1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website, die Küster Immobilien GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum unserer Website unter www.kuester-immobilien.de/impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erfasst, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – zum Beispiel, indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder eine Immobilienbewertung anfordern.
Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Dazu zählen technische Informationen wie Ihr Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, um die technische Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website. Andere Daten können dazu genutzt werden, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unser Angebot zu optimieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Analyse-Tools und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten analysiert werden. Dies erfolgt unter anderem durch Cookies und Analyseprogramme. Diese Analysen sind in der Regel anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können.
Unsere Website nutzt Borlabs Cookie, ein Tool zur Verwaltung von Einwilligungen.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten.
Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, sodass Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sie können der Analyse Ihres Verhaltens widersprechen oder sie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder in unserem Cookie-Management-Tool Borlabs Cookies deaktivieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Küster Immobilien GmbH
Hauptstr. 55/57
31542 Bad Nenndorf
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Sebastian Küster & Fabian Küster
Datenschutz Ansprechpartner: Fabian Küster
K o n t a k t :
0i5i7i2i3i / i9i8i9i 0i4i 0i4
i n f o @ kiuieisitieiri-iiimimioibiiiliiieini.idiei
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder andere Daten).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Bestimmte Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage der Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung genutzt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Datenschutzverstößen haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die Beschwerde kann bei der Behörde des Bundeslandes erfolgen, in dem sich Ihr Wohnsitz oder Ihr Arbeitsplatz befindet oder in dem der mutmaßliche Verstoß passiert ist.
Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter:
Deutschland: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Österreich: www.dsb.gv.at/kontakt
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch umsetzbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte und aus Sicherheitsgründen nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Ist die Verschlüsselung aktiviert, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Sofern auf unserer Website Zahlungen abgewickelt werden, erfolgt dies ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Auch bei Zahlungsvorgängen über Drittanbieter wird sichergestellt, dass die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist in folgenden Fällen möglich:
- Wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten. Für die Dauer der Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte, Sie aber statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Im Falle unverlangter Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach dem Besuch der Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung zur Nutzung nicht notwendiger Cookies. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool ändern. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website hat.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die eingegebenen Daten verwenden wir nur für den jeweiligen Zweck der Nutzung des angebotenen Dienstes. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls wird die Registrierung abgelehnt.
Für wichtige Änderungen, z. B. bei der Erweiterung des Angebots oder technisch notwendigen Anpassungen, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie Sie auf unserer Website registriert sind und danach gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung, inhaltlichen Gestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Auch bei der Bereitstellung von Dienstleistungen oder digitalen Inhalten übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte, sofern dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an ein mit der Zahlungsabwicklung beauftragtes Kreditinstitut. Eine weitergehende Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und nicht zu Werbezwecken.
Registrierung mit Facebook Connect
Anstelle einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden, werden Sie automatisch auf Facebook weitergeleitet. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion speichern wir neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren gewählten Nutzernamen (sofern nicht anonym gepostet).
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen, um gegen missbräuchliche Nutzung vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer können Sie Kommentare abonnieren. Hierzu erhalten Sie eine Bestätigungsemail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Diese Funktion können Sie jederzeit abbestellen.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare werden so lange gespeichert, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen (z. B. bei beleidigenden Kommentaren).
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Telefonnummer, Name, Nachrichteninhalte). Diese Daten werden nur für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Daten an Server außerhalb der EU (z. B. USA) übermitteln kann.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Falls Sie eine Verarbeitung über WhatsApp nicht wünschen, können Sie uns alternativ per E-Mail oder Telefon erreichen.
Die von Ihnen über WhatsApp übermittelten Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie hier:
🔗 https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy/
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Unsere Website nutzt zur Darstellung von Schriftarten Google Fonts. Die Schriften sind lokal auf unserem Server gespeichert, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird, wodurch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse übertragen werden. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Google Fonts in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Google Maps
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Falls Sie Google Maps nicht aktivieren möchten, können Sie dies in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Unsere Website nutzt YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass keine Cookies gesetzt werden, bevor das Video abgespielt wird. Beim Start eines YouTube-Videos kann jedoch eine Verbindung zu Google-Servern (einschließlich Google DoubleClick) hergestellt werden. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie YouTube-Videos in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über Besucher unserer Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Start eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mithilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA v3, um automatisierte Zugriffe zu verhindern. Google analysiert dabei das Verhalten der Nutzer (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer), ohne dass eine aktive Zustimmung erforderlich ist.
Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier:
🔗 https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html
Eingesetzte Drittanbieter-Dienste zur Datenerhebung und -verarbeitung
Leadmarkt.ch
Wir nutzen den Dienst Leadmarkt.ch zur Bereitstellung von kostenlosen Immobilienbewertungen. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse der Immobilie) von Nutzern erfasst und gespeichert. Diese Daten werden anschließend über eine Schnittstelle (Zapier) in unser System Trello überführt und von uns weiterverarbeitet.
Die Nutzung von Leadmarkt.ch erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verarbeitung von Immobilienbewertungen).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Leadmarkt.ch finden Sie unter:
[https://www.leadmarkt.ch/datenschutz](https://www.leadmarkt.ch/datenschutz)
Zapier
Wir setzen Zapier als Automatisierungstool ein, um eingehende Daten von Leadmarkt.ch an unser Trello-System weiterzuleiten. Dabei erfolgt eine automatische Datenverarbeitung, jedoch ohne dauerhafte Speicherung durch Zapier.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Automatisierung interner Geschäftsprozesse).
Weitere Informationen zum Datenschutz von Zapier:
[https://zapier.com/privacy](https://zapier.com/privacy)
Trello (Atlassian)
Wir nutzen Trello als CRM-System zur Verwaltung von Immobilienbewertungen und Kundenanfragen. Alle erfassten personenbezogenen Daten werden in Trello gespeichert und verwaltet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer geordneten Kundenverwaltung).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trello (Atlassian):
[https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy](https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy)
ClickSend
Für den Versand von Bewertungs-Links per SMS oder E-Mail nutzen wir ClickSend. Dabei werden Telefonnummern und E-Mail-Adressen verarbeitet, um Kunden gezielt über den Status ihrer Bewertung zu informieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation mit Kunden).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ClickSend:
[https://www.clicksend.com/privacy-policy](https://www.clicksend.com/privacy-policy)
Short.io
Für die Kürzung und Verwaltung von Links, die in SMS oder E-Mails an Kunden gesendet werden, nutzen wir Short.io. Dabei kann Short.io statistische Daten über die Nutzung der Links speichern, ohne direkt personenbezogene Daten zu erfassen.
Falls eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten erfolgt, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Messung und Optimierung unserer Links).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Short.io:
[https://short.io/privacy-policy](https://short.io/privacy-policy)
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Ads und Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Folgen Sie hierzu diesem Link:
https://adssettings.google.com/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Meta (Facebook) Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Meta (Facebook), Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Unsere Website nutzt das Meta (Facebook) Pixel, um zielgerichtete Werbung auszuspielen. Wenn Sie ein Facebook-Profil besitzen, kann Facebook Ihr Nutzungsverhalten mit Ihrem Konto verknüpfen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können personalisierte Werbung über diesen Link deaktivieren oder Ihre Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Management-Tool anpassen.
Falls Sie das Tracking durch Facebook Pixel auf unserer Website deaktivieren möchten, können Sie dies jederzeit über die Cookie-Einstellungen am unteren Ende dieser Website anpassen.
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Im Rahmen der Analysen mit IONOS WebAnalytics können unter anderem Besucherzahlen und -verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden.
Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics finden Sie unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben bzw. nur auf freiwilliger Basis. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Dies ist beispielsweise über den „Austragen“-Link im Newsletter möglich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den E-Mail-Marketing-Dienst Klick-Tipp. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich. Klick-Tipp ermöglicht uns die Verwaltung und den Versand von Newslettern sowie die Analyse des Nutzerverhaltens, um unseren Newsletter zu optimieren.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler entfernt. Daten, die für andere Zwecke gespeichert wurden (z. B. Kundendaten), bleiben hiervon unberührt.
Falls Sie ausdrücklich um die vollständige Löschung Ihrer Daten bitten, wird Ihre E-Mail-Adresse gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klick-Tipp finden Sie unter:
https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklärung
Falls du noch Änderungen brauchst oder etwas ergänzt werden soll, sag einfach Bescheid.
Eigene Dienste
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben, beispielsweise per E-Mail, postalisch oder über ein Online-Bewerbungsformular. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umfang, Zweck und die Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und anderen gesetzlichen Vorgaben erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Bewerbungsgesprächen), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Innerhalb unseres Unternehmens haben ausschließlich Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten, die an der Bearbeitung des Bewerbungsprozesses beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten einschließlich möglicher physischer Bewerbungsunterlagen für maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Dies dient dem berechtigten Interesse, den Bewerbungsprozess im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dieser Speicherung können Sie widersprechen, sofern Ihrerseits berechtigte Interessen vorliegen, die unsere Interessen überwiegen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Falls ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich bleibt (z. B. aufgrund eines drohenden oder laufenden Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Falls du noch Anpassungen möchtest, lass es mich wissen!
Zahlungsanbieter und Reseller
PayPal
Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die Wirksamkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Digistore24
Wir nutzen den Zahlungsanbieter Digistore24 für die Abwicklung bestimmter Käufe. Anbieter ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.
Wenn Sie eine Bestellung über Digistore24 tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten direkt an Digistore24 übermittelt. Digistore24 übernimmt als Reseller die vollständige Zahlungsabwicklung und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Digistore24 erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Digistore24 finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.digistore24.com/page/privacy
CopeCart
Für bestimmte Zahlungen nutzen wir den Anbieter CopeCart. Anbieter ist die CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin, Deutschland.
Wenn Sie über CopeCart bestellen, erfolgt die komplette Zahlungsabwicklung über diesen Dienstleister. Die im Rahmen des Bezahlvorgangs erhobenen Daten werden direkt an CopeCart weitergeleitet und dort verarbeitet.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch CopeCart finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.copecart.com/datenschutz
Klarna
Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden, erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Details zum Einsatz von Klarna-Cookies finden Sie hier:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge hat.
Sofortüberweisung (Klarna)
Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlung mittels „Sofortüberweisung“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit der Nutzung der Sofortüberweisung erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung, sodass wir unverzüglich mit der Bearbeitung der Bestellung beginnen können.
Wenn Sie sich für diese Zahlungsart entscheiden, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der sich diese in Ihr Online-Banking-Konto einloggt. Neben der PIN und der TAN werden auch weitere Daten zur Zahlungsabwicklung übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung).
Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter:
https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/
IONOS Zahlungsabwicklung
Für bestimmte Services nutzen wir die Zahlungsabwicklung über unseren Hosting-Anbieter IONOS. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
IONOS verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und LinkedIn können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseiten oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Beim Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden verschiedene datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf dieser Grundlage kann Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Plattform angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann diese interessenbezogene Werbung auf allen Geräten ausgespielt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge durch die Betreiber der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die dort erfolgenden Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu finden Sie direkt in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Portale.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. Diese Vereinbarung regelt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen.
Die Vereinbarung können Sie hier einsehen:
[https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum](https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)
Sie können Ihre Werbeeinstellungen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto anpassen:
[https://www.facebook.com/settings?tab=ads](https://www.facebook.com/settings?tab=ads)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
[https://www.facebook.com/about/privacy/](https://www.facebook.com/about/privacy/)
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
[https://help.instagram.com/519522125107875](https://help.instagram.com/519522125107875)
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun:
[https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out](https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out)
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
[https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy](https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)
Verlinkungen und externe Dienste
Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Webseiten und kann Dienste Dritter einbinden. Bitte beachten Sie, dass wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen externen Seiten oder durch Drittanbieter-Tools nicht verantwortlich sind. Sobald Sie auf eine externe Verlinkung klicken oder einen externen Dienst nutzen, gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Die Einbindung von Drittanbieter-Inhalten erfolgt, um unser Online-Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Dabei kann es sein, dass Ihre IP-Adresse oder andere technische Informationen an den Drittanbieter übermittelt werden.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Drittanbieter Ihre Daten verarbeiten. Falls Sie sichergehen möchten, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden, sollten Sie die jeweiligen Dienste nicht nutzen oder über Ihre Browsereinstellungen entsprechende Maßnahmen ergreifen (z. B. Blockierung von Cookies und Skripten).
Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzbestimmungen der verlinkten Webseiten und externen Anbieter über die jeweilige Datenverarbeitung und Ihre Rechte.
Falls Sie Fragen zu unseren Verlinkungen und eingebundenen Diensten haben, kontaktieren Sie uns über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Küster Immobilien GmbH
Haupstr. 55/57
31542 Bad Nenndorf
This site is not on behalf of Facebook inc. and is not a part of the Facebook inc. website.
© Küster Immobilien GmbH